Sprungziele

Partnergemeinden

Die Gemeinde Sielenbach pflegt seit 1992 eine offizielle Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Saint Fraimbault-de-Prières im Département Mayenne (Normandie).

Ziel der Partnerschaft ist die Förderung internationaler Beziehungen auf kultureller, sportlicher und privater Ebene, um die Toleranz und Völkerverständigung in Europa zu vertiefen.

Seit der ersten Kontaktaufnahme mit Saint Fraimbault im Jahre 1987 fanden zahlreiche gegenseitige Besuchsfahrten statt. Dabei konnten interessante Einblicke in Geschichte und Kultur des Nachbarlandes, aber auch in die persönliche Lebens- und Alltagswelt der Menschen gewonnen werden. Mit den Jahren entwickelte sich die Partnerschaft zu einer herzlichen und vertrauensvollen Freundschaft, die in beiden Gemeinden fest verankert ist.

Partnerschaftskomitee Sielenbach

Partnerschaftstreffen 2022

Senf und Tränen zum Abschied

Partnerschaftstreffen 2020

Boule, Wein und Käse

Partnerschaftstreffen 2017

Fahrt in die Partnergemeinde St. Fraimbault
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Partnerschaftstreffen 2015

Einweihung des neuen Boule-Platzes mit "internationalem" Turnier
Bild 1
Bild 2
2015 Frankreichfahrt - Franzosen im Bayernlook
2014 in Sielenbach - Französischer Filmtitel trifft auch für Sielenbach und St. Fraimbault zu: "Ziemlich beste Freunde"
2013 Sielenbach und St. Fraimbault feiern 20 Jahre Partnerschaft in Frankreich: Bayerischer „August-Baum"
2013 Planungen für Frankreichfahrt laufen auf Hochtouren
2012 Sielenbach und St. Fraimbault feiern 20 Jahre Partnerschaft
2011 Erfrischende Tage an Land und Meer
2010 Partnerschaftsbegegnung in Sielenbach
2009 Frankreichfahrt
Fougeres
Mont St. Michel
Pontmain
2008
Ankunft der Teilnehmer des Europa-Festivals am Rathaus von St. Fraimbault
Es wurde schon dunkel, als endlich die Sieger des Bouleturniers feststanden
In Bergmannsmontur fuhren die deutschen und französischen Freunde in das Salzbergwerk Berchtesgaden ein
Aufmerksam verfolgten die Zuschauer den spannenden Boulewettbewerb bei der Partnerschaftsbegegnung im August
2007 Frankreichfahrt
2002 10-jähriges Jubiläum
2002 St. Fraimbault aus der Luft

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.